Korporationen leiden an Post-Covid-Folgen

Korporationen leiden an Post-Covid-Folgen

Frankonen-Journal aktuell, Frankonen-Journal Neuigkeiten
Frankonen-Journal No. 5 Die neueste Ausgabe der Academia berichtet über eine Umfrage bei allen 126 CV-Verbindungenüber das Verbindungsleben nach den beiden Pandemie-Jahren. Das Ergebnis lässt aufhorchen.* Valide geantwortet haben 119 Activitates; bei 126 angeschriebenen Verbindungen ist statistischgesehen nahezu der gesamte CV repräsentiert. Im Resümee ergibt sich folgendes Bild: Im Schnitt bestehen die Verbindungen aus 5 Füchsen, 9 Aktive und 12 Inaktiven, abhängig von der Größe der befragten Verbindung. Durch die Pandemie nahmen signifikant weniger Bundesbrüder am Verbindungsleben teil. Alle Verbindungen beklagen das Fernbleiben Alter Herrn bei den Veranstaltungen, wobei dies abhängt von der Art der Veranstaltung, z.B. besserer Besuch von Kneipen und Kommerse. Auf alle Verbindungen gesehen ergibt sich zwar ein Rückgang der Rezeptionen um 15 Prozent, dieser Negativtrend entspricht jedoch dem der letzten 15 Jahre. Äußerst bedenklich für das…
Read More
Józef Bilczewski – Erzbischof, Heiliger und Frankone

Józef Bilczewski – Erzbischof, Heiliger und Frankone

Frankonen-Journal aktuell, Frankonen-Journal Neuigkeiten
Frankonen-Journal No. 1 Die erste Ausgabe gilt unserem Bundesbruder, dem 2005 heiliggesprochenen Erzbischof von Lemberg, Józef Bilczewski (1860-1923). Die Schafkopf-Regeln des Liturgischen Kalenders Der alljährliche Gedenktag unseres Heiligen Bundesbruders Erzbischof Józef Bilczewski ist der 20. März. Nach dem Direktorium, dem liturgischen Jahreskalender der römisch-katholischen Kirche, fällt er heuer dem Hochfest des Hl. Josef zum Opfer. Dessen großer Gedenktag ist alljährlich der 19. März. Da aber in diesem Jahr der 19. März ein Sonntag ist, muss liturgisch gesehen selbst der hochverehrte Bräutigam der Gottesmutter dem liturgisch höherwertigen Sonntag weichen und verdrängt unseren einzigen kanonischen Heiligen der Frankonia von seinem zugewiesenen Platz. Soweit die klaren Regeln der katholischen Liturgie, die den bayerischen Schafkopf-Regeln in nichts nachstehen. Damit jeder, so wie er will, an unseren heiligen Bundesbruder denken kann, habe ich ein Gebet…
Read More
131. Stiftungsfest Sommersemester 2022

131. Stiftungsfest Sommersemester 2022

Frankonen-Journal Neuigkeiten
Im vergangenen Sommersemester haben wir am 21. Mai den Festkommers zum 131. Stiftungsfest im Unicum gefeiert. Unter der Leitung des Seniors Benno Schönleber wurde gesungen, getrunken, 100-Semesterbänder vergeben und an die verstorbenen Bundesbrüder gedacht. Neben Damen, Gästen, Cartell- und Bundesbrüdern, ehrte uns Pfarrer Josef Dobeneck mit seiner Anwesenheit und der Festrede "Quo Vadis, Kirche?" Der gesamten Vortrag ist unter folgendem Link einzusehen: Festrede Als Höhepunkt des Abends durfte unser Altherrensenior Helmut Gritzbach drei 100-Semesterbänder an die Bundesbrüder Norbert Müller, Rolf Landrock und Berthold Geiger verleihen. Ein besonderer Dank gilt Bundesbruder Lukas Werner für die Organisation des Kommers im Unicum und allen Bundesbrüdern die dabei unterstützt haben. [ngg src="galleries" ids="3" display="basic_thumbnail" thumbnail_crop="0" images_per_page="8"]
Read More
Warum ich noch heute in der Verbindung bin

Warum ich noch heute in der Verbindung bin

Frankonen-Journal Neuigkeiten
Ein halbes Jahrhundert Frankonia-Czernowitz Autor: Frank Mader v/o Banjo Drei Bundesbrüder erhielten im SS 2021 das 100-Semester-Band. Die Ehrung nahm    AH x Helmut Gritzbach v/o Caligula vor.  Das 130. Stiftungsfest der Frankonia-Czernowitz im Festsaal des Hotels Novotel in Erlangen bot dafür einen würdigen Rahmen.  Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie mit weltweit Millionen von Opfern mussten die teilweise von weit angereisten Cartell-und Bundesbrüder akribisch die Hygiene-und Impfvorschriften einhalten. Das tat jedoch der festlichen Stimmung der "Corona" keinen Abbruch. Alle drei Bundesbrüder gehören der frühen Nachkriegsgeneration an und sind Urphilister von FcC. Sie sind also mit kurz über 70 Jahre "ältere Herren". Ein halbes Jahrhundert lang standen sie zu ihrer Frankonia "in Treue fest". Die drei geehrten Bundesbrüder übten alle als Juristen ihre Berufe in unterschiedlicher Form aus, teilweise sind sie…
Read More